Wer sich mit dem Internet verbindet, wird um das Thema Gefahren im Internet (Internetsicherheit, Cybersicherheit) beschäftigen wollen bzw. müssen. Die Tätigkeit im Internet bedeutet, Daten unterschiedlicher Art und Vertraulichkeit zu übermitteln. Grundsätzlich ist die Übertragung über das World-Wide-Web ohne Sicherheitsmechanismen ausgestattet. Dies sehen wir z.B. daran, dass eine normal verschickte E-Mail, diese ist dann unverschlüsselt, ohne viel Aufwand wie eine Postkarte mitgelesen werden kann.
Zum Glück gibt es viele Sicherheitsvorkehrungen, die schon als kostenfreie Programme (Apps) angeboten werden und diese zwar schon in der Grundeinstellung sicherer eingestellt sind (z.B. Virenschutz, Firewall, abgesicherte Webseiten), aber oftmals erst noch besser eingestellt werden können. Als zweiten Punkt gilt es, das eigene Verhalten so anzupassen, dass es sicherer ist.
Es gibt also viele und einfache Möglichkeiten, um sich sicherer im Internet zu bewegen. Eine 100%-ige Sicherheit kann zwar nicht erreicht werden, doch mit einfachen Möglichkeiten und Verhaltensweisen kann die Sicherheit und Sicherung von Daten erhöht werden.
Mein Ansatz ist, Grundsätzliches zu verstehen, sensibilisiert und achtsamer auf Gefahren zu werden und das eigene Verhalten möglichst (oft) sicherer zu gestalten.
Basics:
Themenorientiertes:
Kurz erklärt:
* Ohne rechtsverbindlichen Anspruch
Hier stellte ich Kursthemen für einen Übersichtskurs zusammen. Der 5-er Block ist thematisch umfangreicher.
Meine wichtigsten Qualifikationen hierzu:
Mehr in meiner Vita.
Weiterführende Infos in meiner Blog-Sammlung.