Meine Kurstermine

 

Digitale Medienkompetenz. 

Meine Online-Veranstaltungen mit Kursinfo-Links zum direkten Anmelden:

 

 

Jahr 2025:

  • 13.01.: Tipps für Eltern: Kindersicherung beim Umgang mit dem Smartphone (Kursinfo)
  • 15.01.: Überblick Digitales Gesundheitswesen (Kursinfo)
  • 20.01.: Digitaler Nachlass und digitales Erbe (Kursinfo)
  • 21.01.: Smartphone-Sicherheit (Kursinfo)#
  • 22.01.: Zuverlässige Gesundheitsinformationen (Kursinfo)
  • 27.01.: Sicheres Verhalten beim digitalen Bezahlen (Kursinfo)
  • 28.01.: Zugangsdatenliste, Passwortgestaltung, Authentifizierungssicherheit (Kursinfo)#
  • 29.01.: Gesundheits-Apps und DiGA (Kursinfo)
  • 03.02.: WhatsApp sicherer einstellen und sinnvolle Alternativen (Kursinfo)
  • 04.02.: Virtuelle Kollaboration mit Online-Videokonferenzen (Kursinfo)#
  • 05.02.: Digitaler Nachlass und digitales Erbe (Kursinfo)
  • 10.02.: Mobilfunktarife und rund ums Gebührensparen im Internet (Kursinfo)
  • 11.02.: Verschlüsselungsarten wie bspw. VPN (Kursinfo)#
  • 18.02.: Google Maps besser verstehen (Kursinfo)#
  • 19.02.: Mobilfunktarife und rund ums Gebührensparen im Internet (Kursinfo)
  • 25.02.: Komoot und andere Navigations-Apps (Kursinfo)#
  • 26.02.: Datenschutz für die gesamte Familie (Kursinfo)
  • 04.03.: Energiefresser Internet: Wie können wir sparen? (Kursinfo)#
  • 05.03.: Komoot und andere Navigations-Apps (Kursinfo)
  • 11.03.: Digitales Auge: Die Kameralinse kann mehr als nur fotografieren (Kursinfo)#
  • 12.03.: Sicheres Bezahlen und Kaufen (Kursinfo)
  • 18.03.: WhatsApp Alternativen (Kursinfo)#
  • 19.03.: Überblick Digitales Gesundheitswesen (Kursinfo)
  • 24.03.: Datenschutz für die gesamte Familie (Kursinfo)
  • 25.03.: Mobilfunktarife und rund ums Gebührensparen im Internet (Kursinfo)#
  • 26.03.: Chatbot-KI für den Alltag (Kursinfo)
  • 01.04.: Kids am Smartphone - Tipps für Eltern (Kursinfo)#
  • 02.04.: Komoot und andere Navigations-Apps (Kursinfo)
  • 07.04.: Digitaler Nachlass und digitales Erbe (Kursinfo)
  • 08.04.: Google-Konto: Funktionen, Sicherheit, Datenschutz (Kursinfo)#
  • 09.04.: Datenschutz für die gesamte Familie (Kursinfo)
  • 16.04.: WhatsApp Alternativen (Kursinfo)
  • 23.04.: Digitaler Nachlass und digitales Erbe (Kursinfo)
  • 28.04.: Datenschutz für die gesamte Familie (Kursinfo)
  • 29.04.: Datenschutz für die gesamte Familie (Kursinfo)#
  • 30.04.: Chatbot-KI für den Alltag (Kursinfo)
  • 06.05.: Infoabend zu Sicherheitskursen (Kursinfo)#
  • 07.05.: Kids am Smartphone - Tipps für Eltern (Kursinfo)
  • 13.05.: Internetsicherheit 1 (4) (Kursinfo)#
  • 14.05.: Komoot und andere Navigations-Apps (Kursinfo)
  • 20.05.: Internetsicherheit 2 (4) (Kursinfo)#
  • 21.05.: Chatbot-KI für den Alltag (Kursinfo)
  • 27.05.: Internetsicherheit 3 (4) (Kursinfo)#
  • 03.06.: Internetsicherheit 4 (4) (Kursinfo)#
  • 17.06.: Zugangsdatenliste, Passwortgestaltung, Authentifizierungssicherheit (Kursinfo)#
  • 23.06.: Mobilfunktarife und rund ums Gebührensparen im Internet (Kursinfo)
  • 24.06.: Smartphone-Sicherheit (Kursinfo)#
  • 01.07.: Verschlüsselungsarten wie bspw. VPN (Kursinfo)*
  • 08.07.: Virtuelle Kollaboration mit Online-Videokonferenzen (Kursinfo)#

      ** Sommerpause **

 

Ausblick: geplant sind ...

  • Linux statt Windows als Antwort auf auslaufendes Windows 10
  • Informationskompetenz erlernen (Eltern- und Jugendbildung)
  • Top-Thema "Cyber Security / Internetsicherheit"

 

Kurzfristige Änderungen vorbehalten

 

 

* Hier können Sie meine Kursinfos finden und sich auf der jeweiligen Website anmelden:

 


 

Infos für schulische Organisationen:

Nur an diesen mit * oder ** markieren Veranstaltungen können sich andere schulische Organsiationen anhängen:

*   Meine Flatrate-Kurse  |  Infos zur Flatrate  

** Meine Kurse im Course-Sharing Konzept

 


 

Ältere Projektthemen aus 2023 und 2024:

 

Kostenfreie Workshops (Praxiswerkstätten) über die Digitalisierung im Gesundheitswesen bei der vhs Winnenden:

  • 29.10.2024: Digitale Gesundheit - Überblick über Möglichkeiten und Nutzen
  • 05.11.2024: Zuverlässige Gesundheitsinformationen im Internet finden
  • 12.11.2024: Gesundheits- Apps  
  • 15.11.2024: Online-Videosprechstunde  
  • 19.11.2024: Schritte zur elektronischen Patientenakte (ePA) in der Praxis 
  • 22.11.2024: Meine digitalen Daten im Pflegefall: Wie kann ich vorsorgen?

Jeweils bei der vhs Winnenden, Marktstr. 47, Raum VII von 9:30 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr. Kostenfrei!

 

Mehr zum Projekt "Gesund und digital im Ländlichen Raum" gibt's hier.

 

 


 
Sie interessieren sich für meine Kursthemen, die Sie in Ihrer schulischen Einrichtung anbieten wollen?
Meine Unterrichtsformen und Angebote an schulische Einrichtungen:
  • Online-Trainings [Kursgarantie via vhs Flatrate*]
  • Online-Trainings [Course-Sharing**]
  • Präsenzkurse

# vhs Flatrate:

Alle Themen mit dem # biete ich über das themenreiche, wirtschaftlich attraktive und einfach gestaltete Konzept der vhs Flatrate an, zu dieser sich eine Volkshochschule gerne anschließen kann. Lesen Sie sich unbedingt dieses Infodokument durch!

 

## Das ist Course-Sharing:
Einfach ausgedrückt ist es eine gemeinsame Nutzung von Kursen. Also eine kooperative Strategie, bei der zwei oder mehr Einrichtungen zusammenarbeiten, um ihre Kurse den Studierenden der jeweils anderen Einrichtung zur Verfügung zu stellen, damit sie an deren Heimathochschule angerechnet werden können. Mehr ...
 


 
R ü c k b l i c k :
 
Eine Auswahl vergangener, öffentlicher Veranstaltungen:
  • Präsenz-Einsteigerkurse
  • Vorträge über Sicherheit und Messengeralternativen
  • Veranstaltungen über die Digitalisierung im Gesundheitswesen innerhalb des Projekts "gesundaltern@bw"